Meine Zeichnung Gewissenhaft aus der Serie Meinungsverschiedenheiten wird als S/W-Abbildung in einem Ethikbuch verlegt.
Titel: Ethik kompetenzorientiert unterrichten, Bd. II
Autoren/Herausgeber: Uta Eichler / Arne Moritz
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen
Erscheinungsdatum: Februar 2016
Die Hitze lastete in den letzten zwei Wochen über der Stadt und aus jeder Pore bahnte sich der Schweiß seinen Weg. Das prognostizierte Gewitter und der Regen waren schon seit Tagen überfällig. Und dann endlich… Wind kam auf und der Regen flutete durch die Straßen. Gegenüber meines Balkons gingen die Fenster und Balkontüren auf und erleichterte Menschen konnten sich an der Erfrischung kaum satt fühlen.
Vor zwei Wochen, als die Hitze noch nicht Berlin einschloss wie eine Käseglocke, sind meine Mutter und ich zum Radeln und Zeichnen in die Prignitz gefahren. Die Regionalbahn brachte uns innerhalb einer Stunde nach Wittenberge in die brandenburgische Elbtalaue. Mittags sieht das schöne Städtchen mit den vielen kleinen Gründerzeithäusern recht verlassen aus, doch bei FahrradRaugsch bekamen wir diese Übersichtskarte geschenkt, die unsere Tour gut sichtbar macht.
Fahrradkarte Prignitz
Kartenausschnitt Elbradweg
Von da aus war es nicht mehr weit zum Elberadweg. Gleich an der Elbuferpromenade sind wir durch ein altes Industriegelände gefahren, das früher die Herzsche Ölmühlenfabrik gewesen ist. Roter Backstein dominiert das ganze Gebiet. Nur noch einige Speicher und Häuser stehen leer. Die anderen wurden bereits saniert. Viele Anregungen zum Zeichnen und Fotografieren waren zu finden.
Die alte Ölmühle
Sanierung steht noch an
nun ein Strandcafé
Neues Sanierungsobjekt
herrlich oxidiert
Alter Speicher
Hier finden die Elblandfestspiele statt
komplementär
Mit Blick auf den alten Singer-Uhrenturm biegt man rechts auf die Elbbrücke ab, um zum Elbdeich zu kommen. Dort haben wir erst einmal die Panoramaeinstellung der Kamera ausprobiert.
Und dann konnten wir geradewegs durch eine wunderschöne Landschaft radeln.
Elbradweg
Elbwanne
Platz für große Bäume
Weideland
Ein grandioser Himmel
Angesichts der nächsten Sitzbank knurrten unsere Mägen und wir konnten endlich unsere Skizzenbücher herausholen.
Verdiente Zeichenpause_1
Gesas Eindruck_1
Gesas Eindruck_2
Gesas Eindruck_3
Gesas Eindruck_4
ziemlich bunt
Elbauenlandschaft
Verdiente Zeichenpause_2
In Rühstädt konnten wir uns an den vielen Störchen, die dort regelmäßig auf den Dächern nisten, kaum sattsehen. Und von dort aus fuhren wir weiter bis nach Bad Wilsnack durch Felder, die gezeichnet oder gemalt zu kitschig aussehen würden, weil sie einfach schön sind.
Im Kornfeld
…sind Spuren
Ein grandioser Himmel
Bis der Zug nach Berlin kam, konnte ich in Bad Wilsnack noch ein wenig zeichnen, um meine umfangreiche Ausrüstung auch zu rechtfertigen. Die Radtour kann ich jedem empfehlen, der gern Fahrrad fährt. Es ist weder bergig noch viel von Autos befahren. Einfach nur schön!